elektriker |
Weiter > |
Stellen Sie sich eine Welt ohne Computer, Mobiltelefone und Internet vor. Wo wären wir ohne die Elektrizität und den entsprechenden Fachkräften. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der modernen Gesellschaft.
Für die Elektrikerausbildung bieten wir den Studierenden ein vielfältiges Umfeld. Sie wurde im Jahr 2017 ins Leben gerufen, um Elektrofachkräfte mit umfassenden Kenntnissen der Elektrogesetzgebung, -richtlinien und -normen auszubilden. Die Studenten werden in der Installation, Wartung und Prüfung von elektrischen Anlagen und Geräten im häuslichen, gewerblichen und industriellen Umfeld geschult. Nach Abschluss des Studiums verfügen sie über vertiefte Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften, Projektarbeit und Instandhaltung von Industrieanlagen. BSDU bildet Studierende mit vertieftem Know-how aus, basierend auf dem schweizerischen dualen Ausbildungssystem, das Theorie und Berufsausbildung verbindet. ZIELE
SEMESTER
ABSCHLÜSSE (Ein- und Ausstieg nach jedem Semester möglich)
KARRIEREMÖGLICHKEITEN
INFRASTRUKTUR UND AUSSTATTUNG Die Räumlichkeiten für das praktische Arbeiten sind mit allen erforderlichen Werkzeugen und modernsten Maschinen ausgestattet. Diese sind vergleichbar mit den Geräten, mit welchen in der Branche gearbeitet wird. Dazu gehören ein- und dreiphasige Transformatoren, ein- und dreiphasige Induktionsmaschinen, Synchronmaschinen, verschiedene Gleichstrommaschinen, digitale AC-DC-Antriebe, PLCs, fortschrittliche elektrische Maschinentrainer-Kits und digitale IC-Trainer-Kits, etc. Weitere Hardware sind Netzteile mit variabler und fester Wechselspannung, induktive und kapazitive Lasten, Ohmite -Rheostat, Umschalter, Messgeräte wie Digital-Multimeter, Wattmeter, Tachometer etc. Für mehrere Modelle sind auch Schnittmodelle vorhanden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Homepage→ www.ruj-bsdu.in |