JCF Joshi Foundation
  • FOUNDATION
  • Stiftung
  • PROJECTS
    • Bhartiya Skill Development University (BSDU) >
      • Automotive Skills
      • Computing Skills
      • Construction Skills
      • Electrical Skills
      • Health Care & Paramedic Skills
      • Hospitality & Tourism Skills
      • Mechanical Skills
      • Metal Construction Skills
      • Refrigeration & HVAC Skills
      • Woodworking Skills
    • RUJ Skill School
  • Projekte
    • Bhartiya Skill Development University (BSDU) >
      • Anlagen- und Apparatebauer
      • Automechaniker
      • Elektriker
      • Fachangestellte Gesundheit (FAGE)
      • Hoteliers
      • Informatiker
      • Kältetechniker
      • Maurer / Sanitär
      • Polymechaniker
      • Schreiner
    • RUJ Skill School
  • NEWS AND CHRONOLOGY
  • Aktuelles / Geschichte
  • SWISS DUAL SYSTEM
  • Duales Bildungssystem
  • PARTNER
  • CONTACT
  • JOBS
RAJENDRA & URSULA JOSHI FOUNDATION

anlagen- und apparatebauer

                        NEXT >

Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Die Schule für Anlage- und Apparatebauer wird eine Reihe von qualifizierten Kursen anbieten, die sich auf die Herstellung und Verarbeitung von Metallteilen für die Komponentenfertigung beziehen und mit der Wissenschaft und Technologie integriert sind. Im Rahmen dieser industriellen Berufsausbildung unter Aufsicht von Schweizer Trainern werden die Absolventen auf höchstem Qualitätsniveau ausgebildet.
Die Infrastrukturentwicklung und der Aufstieg in der Automobilproduktion treiben das Wachstum in den Bereichen Metallverarbeitung und Fertigung in Indien voran. Das Land hat auch einen fairen Vorteil bei den Produktions- und Arbeitskosten. In diesem schnell wachsenden Produktionssektor in Indien steigt die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Die BSDU Metallbau-Schule bietet den Schülern eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Metallverarbeitung, die die Blechbearbeitung zusammen mit verschiedenen High-End-Verbindungs- und Schweißtechniken umfasst. Die Studierenden werden auch in die Umformprozesse wie Walzen, Biegen, Schmieden, Tiefziehen etc. eingeführt. Das Kernelement des Trainings liegt in der Herstellung und dem Schweissen verschiedener Stahl- und Aluminiumlegierungen für verschiedene Konstruktionen. 


ZIELE
  • Vertiefte Ausbildung in den Bereichen (Qualitätskontrolle, Blechbearbeitung, Schweißen, Materialauswahl, Fertigungskontrolle)
  • Fertigung und Reparaturen durchführen
  • Ausgebildete Fachleute, welche die Standards des NSQF Levels erfüllen und in den Unternehmen als Spezialisten eingesetzt werden können.
  • Zertifizierungsprüfungen bestehen, die vom Indian Institute of Welding (IIW) und der American Welding Society (AWS) offiziell durchgeführt werden.
  • ​In der Lage sein ein eigenes Unternehmen zu gründen.
  • Fähig, alle Grundprinzipien, Theorien und Sicherheitsverfahren anzuwenden, die den aktuellen Normen der Schweißindustrie entsprechen.
  • In der Lage sein, alle Prinzipien und Merkmale der professionellen Arbeitsmoral in jedem Arbeitsumfeld anzuwenden
  • In der Lage sein, am Unternehmenswachstum und an der kontinuierlichen Verbesserung zu partizipieren.

SEMESTER
  • 1./3. und 5. Semester Vollzeitausbildung an der BSDU (80% Praxis, 20% Theorie)
  • 2./4. und 6. Semester in der Industrie. Stipendien der Unternehmen möglich.

ABSCHLÜSSE (Ein- und Ausstieg nach jedem Semester möglich)
  • Zertifikat (6 Monate)
  • Diplom (12 Monate)
  • Diplom für Fortgeschrittene (24 Monate)
  • Bachelor in der Berufsausbildung (36 Monate)​

INFRASTRUKTUR UND AUSSTATTUNG

Die Schule für Metallbau verfügt über eine breite Palette von Schweiss- und Schneidgeräten, um alle Arten von Schweißarbeiten je nach Produktionsart durchzuführen. Die Verfügbarkeit einer so vielfältigen Ausrüstung stellt sicher, dass alle Schweissanforderungen erfüllt werden. Die in der Schule verfügbaren Schweissgeräte könnten für Schulungen und Demonstrationen zur Herstellung von Spezialgeräten für Ultrahochvakuum (UHV), Dampf, Kryotechnik, Automobil und andere verwendet werden.
To get more information please visit→ www.ruj-bsdu.in

© 2022 JCF          -            Wolleraustr. 41a           -            CH - 8807 Freienbach/SZ           -            contact@joshi-foundation.ch